Dr. Felix Badelt
1136
7 UE
Chinesische Diagnostik & Arzneimitteltherapie
Spezial-Seminar
DFP approbiert

Dr. Felix Badelt verbindet mit seinem systemischen und interdisziplinären Modell Erkenntnisse der westlichen Geisteswissenschaft, medizinischen Psychologie und Psychosomatik mit den altchinesischen TCM-Konzepten. Damit können Risikofaktoren für Gesundheit und Wohlbefinden im täglichen Leben erkannt und gezielt behandelt werden.

-
1169
16 UE
TUINA ANMO
Spezial-Seminar

Sie lernen die Grundlagen und Techniken von Schröpfen, Moxa & Gua Sha kennen, welche in der täglichen TCM-Praxis einfach anzuwenden sind, um Feuchtigkeit und Kälte zu vertreiben, Stagnationen und Blockaden zu lösen und die Energie wieder frei fließen zu lassen.

Aktuelle Erkenntnisse aus der Phytoforschung
1187
Wissenschaft & Forschung
TCM & westliche Arzneipflanzen / Phytotherapie
DFP- Veranstaltung
Präsenz
Spezial-Seminar
DFP approbiert

Informieren Sie sich mit Prof. Saukel über den aktuellen Stand der modernen Phytoforschung und vertiefen Sie Ihr Wissen durch neueste Erkenntnisse zu Inhaltsstoffen und ihre pharmakologischen Wirkungsmöglichkeiten.

mit Peter Holmes LAc, MH
-
1190
16 UE
TCM & westliche Arzneipflanzen / Phytotherapie
Aroma Akupunkt Therapie
Spezial-Seminar
DFP approbiert

Peter Holmes stellt einen systemischen, funktionellen und integrativen Ansatz (TCM & Funktionelle Medizin) vor, um gynäkologische Erkrankungen besser zu verstehen, hochwirksame Behandlungsstrategien zu entwickeln und lang anhaltende positive Behandlungsergebnisse zu bewirken.

Praxisseminar mit Michael Puntigam
-
1168
16 UE
Sonstige
Spezial-Seminar
DFP wird angesucht

In diesem Praxisseminar lernen Sie mittels der Bauchdiagnose bessere Diagnosen stellen und dazu passende Patent-Rezepturen verschreiben.

Differentialdiagnose nach TCM
1159
10 UE
TCM Grundlagen
Präsenz
Spezial-Seminar

An diesem Präsenztag werden die Techniken der Puls- und Zungendiagnose praxisnah durch erfahrene TCM-Ärztinnen vermittelt.

mit Manuel Scherzer
-
1214
15 UE
Chinesische Diagnostik & Arzneimitteltherapie
Präsenz
Spezial-Seminar

Gemeinsam mit Manuel Scherzer an zwei Tagen in die taoistische Philosophie, die energetischen Grundlagen und praktische Anwendungen eintauchen – geeignet für alle, die ihren eigenen Weg zu mehr Balance und Lebenskraft vertiefen möchten!

Fundiert behandeln bei Erschöpfung, Brainfog, Schmerzen & Co.
-
1209
1210
6 UE
Wissenschaft & Forschung
Impfdiskussion
Webinar(e)
Spezial-Seminar
DFP approbiert

Quälende Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen beruhen oft auf entzündlichen Prozessen, die messbar und behandelbar sind. Prof. Joachim Greilberger (Uni Graz, Institut für Laborwissenschaften) zeigt funktionale Zusammenhänge auf. Fokus: Diagnostik (z. B. Lipidperoxide, RANTES), Schutzsysteme (Vit. C, DHA, GPx, GST), Therapeutische Konsequenzen.

Fundierte Einführung in die theoretischen Grundlagen des Textes, in das Verständnis der Schichten, der Pulse, der Einzelkräuter sowie in die Architektur der Rezepturen
-
1204
1205
32 UE
Chinesische Diagnostik & Arzneimitteltherapie
Präsenz
Spezial-Seminar

Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in die theoretischen Grundlagen des Shang Han Lun.
Behandelt werden Schichtmodelle, Pulsdiagnostik, Einzelkräuter und die Struktur klassischer Rezepturen.
Das Seminar vermittelt ein vertieftes Verständnis pathophysiologischer Prozesse auf Basis der Klassik.
Geeignet für erfahrene Therapeut:innen sowie als fundierter Einstieg in die Rezepturenlehre.

Vertiefung Shang Han Lun anhand realer Patienten-Fälle, Raum für Praxis und Austausch
-
1211
6 UE
Chinesische Diagnostik & Arzneimitteltherapie
Webinar(e)
Spezial-Seminar

Um das zu Shang Han Lun vermittelte Wissen noch praxisnaher erlebbar zu machen und die wichtige und vielfach gewünschte Besprechung von Shang Han Lun-Patientenfällen zu ermöglichen, bieten wir zwei Abendwebinare mit Nadine Zäch an.

Hier werden konkrete Patienten-Fallbeispiele besprochen und diskutiert. Ziel ist es, genügend Raum für Fragen, Austausch und das vertiefte Verständnis der Anwendung des Shang Han Lun im klinischen Alltag zu schaffen.